Wussten sie schon, daß sie einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz und zur Schonung des Klimas beitragen, wenn sie öfter gebrauchte, anstat neue Produkte kaufen?
Jedes Produkt verbraucht zur Herstellung Ressourcen, wie Energie, Wasser und Rohstoffe. Zahlreiche Ressourcen jedoch werden knapp oder sind nur unter großer Gefahr nutzbar oder abbaubar. Die Förderung von Rohöl zur Herstellung von Kunst- und Treibstoffen richtet global massive Umweltschäden an. Dieser Abbau von Bodenschätzen wie Coltan,Lithium oder Gold für die Produktion von Elektronikartikeln zerstört ganze Landschaften und sogar Länder.Ausserdem finanziert diese bewaffnete Konflikte und Kriege.
Die Verbrennung von Kohle zur Energiegewinnung vermehrt den Wandel des Klimas immens. Durch bewusste Konsumentscheidungen können wir unseren Anteil an diesen Problemen etwas reduzieren. Je gebrauchtes Produkt, dass statt eines brandneuen Artikels gekauft wird, werden keine Ressourcen verbraucht. Gebraucht kaufen schont also die natürlichen Ressourcen, & Ressourcenschutz ist und bleibt auch Schutz des Klimas auf lange Sicht hin. Gebrauchtkauf und auch Verkauf verlängert das Produktleben immens. Zudem wird dafür gesorgt, dass solch ein Produkt nicht sofort auf dem Schrott landet.
Es ist wirklich ganz einfach – Je länger die Dinge genutzt werden, umso minder wird entsorgt und neugekauft und umso geringer wachsen die Müllberge. Dies ist und bleibt ganz besonders dann essenziell, wenn es um Gegenstände geht, die problembehaftet in der Müll-Entsorgung sind, genau so wie zum Beispiel Elektrogeräte oder aber Plastik.